006 Tipps des Monats Film 038 Spiel 046 Musik 048 Theater 058 Literatur 068 Kunst 072 Termine 084 1114 Zwölf aus Dreißig Film – »Das Salz der Erde« Vier Jahrzehnte lang bereiste der brasilianische Foto- graf Sebastião Salgado die Kontinente und fing den Wandel der Welt ein. Seine atemberaubenden Aufnah- men erzählen von den Menschen und sprechen dabei direkt zum Betrachter. Als sein Sohn Ribeiro einen Dokumentarfilm über seinen ihm unbekannten Vater drehen wollte, zog er Wim Wenders hinzu. Entstanden ist ein zutiefst beeindruckendes Werk, für das Wenders jüngst in Leipzig den Gilde-Filmpreis erhielt. ▶ ab 30.10., Passage Kinos Film – Cinema Obscure Festival Der Mannheimer Verleih Drop Out Cinema, der sich im sozialen Netz selbstbewusst als »religiöse Gemein- schaft« bezeichnet, schickt mit dem Cinema Obscure Festival gleich eine ganze Reihe Obskuritäten auf Tour und macht dabei auch Station im Luru. So kommen auch wir in den Genuss von Trash (»Sharknado 2«), Klassikern (»Here Comes The Devil«) und allerlei Selt- samem (»The Strange Colour Of Your Body’s Tears«). Ein Fest für Freunde des Abwegigen. ▶ ab 27.11., Luru Kino in der Spinnerei Musik – Warpaint Viel cooler als Warpaint kann man eigentlich nicht sein. Vier Frauen machen düsteren Post-Indierock voller Lebensschwere und Melancholie, der aber immer auch ein wenig Freude ausstrahlt – mit mehrstimmigem Gesang, Schlagzeugsalven und psychedelischen Sounds. Zu der einzigen Ausgabe der Electronic Beats in Deutsch- land kommen zudem noch Wild Beats, Asbjorn und Shura nach Leipzig. Gar nicht cool ist allerdings Veran- stalter Telekom. ▶ 21.11., 20 Uhr, Täubchenthal Clubbing – Electric Island Die beliebteste Electro-Tanzveranstaltung der Stadt feiert 24 Stunden lang zehnten Geburtstag und alle feiern mit: Lawrence, Steffen Bennemann, Manamana, Easydcnae, Filburt, Rentek, Onetake, Polo, Wilhelm, Neele, Feinrausmarcel, Keepa, Onkit, B.Orange, Love- kosi, Andre Auer. Und wahrscheinlich noch viele mehr. Gratulation, alles Gute und dreimal Hoch, liebes Electric Island! ▶ 29./30.11., Conne Island Clubbing – Addison Groove Kleines Spiel: Wie viele Electro-Styles kann man in dieser Ankündigung unterbringen? Footwork, die Acht- ziger-Straßentanzmusik aus Chicago, ist heute wieder angesagt, nennt sich Juke und ist einfach schneller als der gute alte Ghetto House. »Juke erinnert mich an Grime. Diese totale Rohheit, die Underground-Bewe- gung, die Kultur, die sich drum herum formiert hat«, sagt Addison Groove, der vorher als Dubstep-Produzent Headhunter Bekanntheit erlangte. Antwort: fünf. ▶ 21.11., 23.30 Uhr, Distillery Musik – Von Spar Vielseitiger als Von Spar kann man eigentlich nicht sein. Haben die Kölner vor zehn Jahren noch irgend- was Goldene-Zitronen-Ähnliches gemacht, ist das vierte Album »Streetlife« nicht nur Krautrock, sondern auch Pianodisco und Softrock. Tolle Gastsängerinnen wie Ada und Scout Niblett oder der kanadische Sänger Chris Cummings werden wohl nicht alle nach Connewitz kommen, aber berauschend wird es dennoch werden. ▶ 27.11., 21 Uhr, Conne Island MarkusFeger